Hochschule für Gesundheit Bochum

22. Praxiskooperationstreffen im Studienbereich Hebammenwissenschaft

  • Der Studienbereich Hebammenwissenschaft der HS Gesundheit begrüßte kooperierende Praxispartner:innen auf dem Campus.

  • Der Studienbereich Hebammenwissenschaft der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum begrüßte am 23. April 2024 kooperierende Praxispartner:innen aus Klinik und Außerklinik auf dem Gesundheitscampus. Rund 100 Teilnehmer:innen informierten sich beim 22. Praxiskooperationstreffen über Neuerungen im Studienbereich und aktuelle fachwissenschaftliche Themen.

    »In einem Dreiklang aus der Vorstellung von aktuellen Informationen aus dem Studienbereich, fachlichen Inputs aus Wissenschaft und Praxis sowie kollegialem Austausch bot das Praxiskooperationstreffen eine gelungene Basis für die Vernetzung von Theorie und Praxis«, sagt Dr. Martina Schlüter-Cruse, Professorin für Hebammenwissenschaft an der HS Gesundheit und Leitung des Studienbereichs.

    Vorträge zu den Themen »Eltern-Kind-Interaktion nach Frühgeburt« durch Dr. Nina Gawehn, Professorin für Psychologie an der HS Gesundheit, sowie »Blutungen und deren Management in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett« durch Dr. Cornelia Kolberg-Liedtke, Professorin für Medizin, Schwerpunkt Gynäkologie und Geburtshilfe, rundeten das Programm ab. Lena Ontrup, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Praxisbegleitung, teilte Einblicke in die Praxisbesuche in den Einsatzorten.

    Darüber hinaus präsentierten Gwendolyn Vogt und Lena Weinberger-Schüngel als Absolventinnen des Studiengangs Hebammenkunde nachqualifizierend Ergebnisse aus ihren Bachelorarbeiten zu den Themen Praxisanleitung sowie zu Übergabesystemen im Kontext der klinischen Hebammenarbeit. Gwendolyn

    In den Pausen nutzten die Teilnehmer:innen des Praxiskooperationstreffens, das halbjährlich an der HS Gesundheit stattfindet, die Gelegenheit, sich zu vernetzen und auszutauschen. »Es ist immer sehr gewinnbringend mit dem Team des Studienbereichs sowie Kooperationspartner:innen aus anderen Einrichtungen der Geburtshilfe ins Gespräch zu kommen«, ergänzt Dagmar Benning, Leitende Hebamme am Katholischen Klinikum Bochum, dem größten Kooperationspartner des Studienbereichs.

    Quelle: HS Gesundheit, 8.5.2024 · DHZ

    Rubrik: Aus- und Weiterbildung

    Erscheinungsdatum: 14.05.2024